Kehlkopfpfeifen bei Kehlkopflähmung ist eine Lähmung eines der Muskeln, die den Rachen während der Anstrengung öffnen. Es ist eine der häufigsten Ursachen für Atemgeräusche während der Arbeit. Aufgrund dieser Lähmung gibt es eine reduzierte Luftzufuhr und folglich eine reduzierte Leistung.
Je nach Grad (Schwere) dieser Lähmung und den Symptomen des Pferdes sind verschiedene Behandlungen möglich. Bei milden Fällen und in Abwesenheit von Leistungsabfall kann die Entfernung der betroffenen Stimmbänder und des Ventrikels ausreichend sein (Ventrikulokordektomie). Dies wird beim stehenden sedierten Pferd mit einem Laser unter endoskopischer Führung durchgeführt.
In schweren Fällen (vollständige Lähmung) kann eine Tie-Back-Operation angezeigt sein (Laryngoplastik). Bei dieser Operation wird der gelähmte Muskel durch eine Prothese ersetzt. Dies stellt sicher, dass die Öffnung zur Luftröhre auf der gelähmten Seite in einer offenen Position fixiert wird, wodurch Probleme beim Einatmen verhindert werden.
Im beigefügten Artikel finden Sie zusätzliche Informationen zu dieser Erkrankung und den möglichen Behandlungen: