Bei einer Sinuskopie wird ein kleiner runder Knochenabschnitt entfernt, um Zugang zu den Nasennebenhöhlen zu erhalten – z. B. bei Sinusitis. Durch die Öffnung können die Nebenhöhlen untersucht und gespült werden. Das entfernte Knochenstück heilt von selbst wieder aus.